Deutsch
 Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
27.10.2023  |  679x
Diesen Beitrag teilen

Neue Wege zur Herstellung von Kosmetikpigmenten

Interview mit Merck und Glatt über die Zusammenarbeit und das Projekt

Mit einer völlig neuen Technologie haben die Pigmentspezialisten von Merck und die Technologie- und Produktionsexperten von Glatt Ingenieurtechnik in enger Zusammenarbeit eine innovative Palette von Kosmetikpigmenten hergestellt. Die Darmstädter Merck Gruppe hat nach erfolgreichen gemeinsamen Versuchen am Glatt Standort Weimar den Auftrag für die Entwicklung und den Bau einer Anlage auf Basis der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) erteilt. Wir sprechen mit den Partnerunternehmen über die Zusammenarbeit und das Projekt.

Interviewpartner:

Dr. Katarzyna Sztuka ist derzeit Leiterin des regionalen Marketings EMEA bei Merck Electronics, Surface Solutions mit Erfahrung und Interesse in den Bereichen Kosmetik, Automobil und industrielle dekorative und funktionale Materialien. Mit einem Doktortitel in Chemie (Fachrichtung Biotechnologie) und einem Master in Chemieingenieurwesen verfügt sie über eine solide Grundlage sowohl im akademischen Bereich als auch in der praktischen Anwendung.
Dipl.-Ing. Arne Teiwes hat sich auf Feststoffverfahrenstechnik und Partikeltechnologie spezialisiert und ist besonders an Fluidisierungstechnik und Partikelformulierungsprozessen interessiert. Er arbeitete als Projektingenieur bei Glatt Ingenieurtechnik (Weimar, Deutschland). Mit den Schwerpunkten Verfahrensentwicklung und Hochtemperatur-Feststoffaufbereitung ist er derzeit bei Glatt für neue Technologien und Technologieentwicklung zuständig.

im Original veröffentlicht in der Fachzeitschrift Euro Cosmetics, Ausgabe 9-10/2023, Inter-Euro Medien GmbH

Firmeninformation

Glatt Ingenieurtechnik GmbH
Glatt Ingenieurtechnik GmbH
Glatt ist spezialisiert auf intelligentes Partikeldesign zur Erzeugung und Funktionalisierung von Pulvern und Granulaten mit definiert einstellbaren Eigenschaften. Im Fokus stehen Partikel und Pulver für Pigmente, katalytische, keramische oder Batteriewerkstoffe sowie Granulate und Pellets als Zusatzstoffe für z. B. industrielle Salze, Wasch- und Reinigungsmittel, Düngemittel, Pestizide, Nahrungs-, Nahrungsergänzungs- und Arzneimittel. Eine Verkapselung von Aromen, Enzymen, Vitaminen, Mikroorganismen, Probiotika oder Fettsäuren (PUFA) ist dabei ebenso möglich wie die von ätherischen Ölen und anderen aktiven, sensiblen Substanzen, die es zu schützen gilt. Mit Glatt APPtec®, einer einzigartigen Technologie zur Sprühkalzination, ist es möglich, Partikel in einem einzigen Prozessschritt im pulsierenden Heißgasstrom zu erzeugen, zu beschichten und anschließend zu kalzinieren. Als Pionier für Wirbelschicht- und Strahlschicht-Technologien beherrscht Glatt diese wichtige Verfahren zur Formulierung und Optimierung der Partikeleigenschaften durch definierte Sprühagglomeration, Sprühgranulation, Sprühbeschichtung (Coating) oder (Mikro-)Verkapselung sowie durch Kombinationen dieser Prozesse. Auch im Hochtemperatur-Bereich. Glatt unterstützt die Produktidee von der frühen Phase der Produktrezeptur über die Prozessentwicklung bis hin zum Scale-up in den Produktionsmaßstab. So werden unter der Leitung der Glatt Process & Plant Engineering Teams maßgeschneiderte Produktionsanlagen für Lebensmittel-, Futtermittel-, Feinchemie-, Pharma- und Biotech-Applikationen erfolgreich geplant und in Betrieb genommen. Weltweit. Ob auf Basis von Pulversynthese, Wirbelschicht- oder Strahlschichttechnologie, Glatt bietet ebenfalls die zertifizierte Lohnherstellung für Kunden ohne eigene Produktionskapazitäten.
Letztes Update: 27.02.2024

Zugeordnete Events

Kolloquium Pulvertechnische Tagung
Entdecken Sie interessante Möglichkeiten zur Synthese und Funktionalisierung von modernen Pulverpartikeln. Die Glatt Pulversynthese im pulsierenden Heißgasstrom als auch Prozesse in der Hochtemperatur-Wirbelschicht spielen dabei eine wichtige Rolle. Treffen Sie am 29./30.11.2023 bei uns in Weimar - Prof. Oschatz – „Vom Molekül zum Funktionsmaterial in Energiespeicherung und Katalyse“ - Prof. Kwade / Prof. Schilde – „Modellierung und Simulation von Mischungs-, Dispersions- und Zerkleinerungsprozessen“ - Dr. Finsterbusch/Dr. Roitzheim – „Oxidbasierte Festelektrolyte und Aktivmaterialien für zukünftige Batterietechnologien – Einfluss von Kalzination und Sintern“ und viele weitere Experten mit spannenden Themen aus der Welt der Nanopulver. Melden Sie sich heute noch an. Was dürfen Sie erwarten? - Herstellung von Rohstoffen / Precursoren - Prozesse im Synthesereaktor - Nachgeschaltete Prozesse - Analytik - Konkrete Anwendungsbeispiele Für Synthese, Coating und Kalzinierung von Mikro- und Nanopulvern hat sich die Behandlung im pulsierenden Heißgasstrom in zahlreichen Fällen als vorteilhaft erwiesen. Lernen Sie diese Technologie und ihr Potential näher kennen. Es ist uns gelungen, führende Wissenschaftler auf diesem Gebiet zusammenzubringen. Auf diese Weise können wir die gesamte Prozesskette bei der Herstellung neuartiger Pulver sowohl theoretisch als auch anhand ausgewählter Beispiele beleuchten. Vorträge auf Deutsch, Programm-Download über nebenstehenden Link. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Prozesse zur thermischen Pulverherstellung. Wer sollte teilnehmen? Sie sind Materialwissenschaftler, Produktentwickler und haben Ihr Aufgabengebiet in der Forschung oder in der Produktion? Das Kolloquium richtet sich grundsätzlich an jeden, der auf der Suche nach neuartigen Möglichkeiten für die Herstellung, die Beschichtung und die thermische Nachbehandlung von feinen Pulvern ist - vom Nano- bis in den Mikrometerbereich. Lösungen für komplexe Anforderungen an Stöchiometrie und Kristallstruktur, beispielsweise bei Mischoxiden, werden ebenso betrachtet wie Optionen zum organischen und anorganischen Core-Shell-Coating und Aspekte der Kalzinierung. Die Kombination theoretischer Betrachtungen und praktischer Erfahrungen berücksichtigt dabei unterschiedlich ausgeprägte Vorkenntnisse. Wie können Sie teilnehmen? * Datum: 29.11. bis 30.11.2023 * Ort: Glatt Ingenieurtechnik GmbH, Nordstraße 12, 99427 Weimar * Teilnahmegebühr 120 € (zzgl. MwSt.)*NEWLINE*Kosten für das Abendprogramm am 29.11.2023 sind inklusive * Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 10.11.2023 verbindlich über nebenstehenden Link. * Auf Wunsch erhalten Sie auch Empfehlungen zur Übernachtung in der Kulturstadt Weimar. Wir würden uns sehr freuen, Sie hier in Weimar begrüßen zu dürfen.
29.11.2023 | Kolloquium | 2 Tage | Glatt Ingenieurtechnik, Weimar | Eintritt: kostenpflichtig
PASSED

Zugeordnete Messe

Zugeordnete Fachbeiträge

Anlagensicherheit mit Kundenblick Für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen können Anlagenbauer mehr tun als ihre Pflicht
Anlagensicherheit mit Kundenblick
Für den sicheren Betrieb von Prozessanlagen können Anlagenbauer mehr tun als ihre Pflicht Anlagenbetreiber in Schüttgut verarbeitenden Industrien profitieren, wenn Anlagenbauer wie Glatt Ingenieurtechnik die Anlagen nicht nur entwickeln und bauen, sondern auch selbst betreiben. Die Lohnherstellung für Kunden schult den Blick für die Anforderungen, Pflichten und Herausforderungen der Betreiberseite. Produktsicherheit, Brand- und Explosionsschutz, Anlagen- und Bedienersicherheit sowie Umweltaspekte stehen automatisch deutlicher im Fokus. Aus der eigenen Praxiserfahrung heraus engagiert sich Glatt weit mehr für Sicherheitsaspekte als gesetzlich gefordert. Anlagenbauer und -betreiber haben viele Pflichten, die sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben und auch teilweise überschneiden bzw. anteilig von beiden Parteien bearbeitet werden müssen. Für die Anlagenbauerseite seien exemplarisch Konformitätsverfahren wie die Risikoanalyse nach Maschinenrichtlinie oder die SIL-Betrachtung (Safety Integrity Level), die Umweltsicherheit in Form der TA-Luft oder
27.10.2023  |  1258x  |  Fachbeitrag  | 
Auf den Punkt getrocknet – Thermische Verfahren in der Wirbelschicht Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung.
Auf den Punkt getrocknet – Thermische Verfahren in der Wirbelschicht
Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Wirbelschichttechnologien eignen sich ideal zur Durchführung von Wärme- und Stoffübergangsprozessen, die bei der Trocknung gefragt sind. Partikel können parallel zur Trocknung mittels Sprühgranulation, Sprühcoating oder Sprühagglomeration gleichzeitig wirtschaftlich veredelt und funktionalisiert werden. Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens ist herausfordernd: Sie hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. In nahezu allen Wirtschaftszweigen dient die thermische Trocknung als essenzieller Prozess, um flüssige oder feuchte Rohstoffe in feste, trockene Produkte zu überführen. In der Regel wird dabei Wasser oder ein anderes Lösungsmittel durch Verdunstung oder Verdampfung aus dem Rohstoff entfernt. Die Auswahl des richtigen Trocknungsverfahrens ist herausfordernd: Sie hängt von den jeweils vorliegenden Rahmenbedingungen ab und erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Trocknen und dann? Klassische
02.03.2023  |  1713x  |  Fachbeitrag  |   | 
Punktlandung mit Sonderanlagenbau Anlagenkonzepte müssen sich an den Kundenbedürfnissen orientieren, nicht umgekehrt.
Punktlandung mit Sonderanlagenbau
Anlagenkonzepte müssen sich an den Kundenbedürfnissen orientieren, nicht umgekehrt. "Anlagenkonzepte müssen sich an den Kundenbedürfnissen orientieren, nicht umgekehrt." ein Statement von Dr.-Ing. Viktor Drescher, Business Development and Product Manager Thermal Powder Synthesis, Glatt Ingenieurtechnik GmbH Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt begleitet Anwender entlang der ganzen Wertschöpfungskette – von der ersten Idee über Machbarkeitsstudien und Prozessentwicklung bis zum Bau der Produktionsstätte. Neuartige Anlagenkonzepte sind dabei immer häufiger gefragt. Von einem weltweit agierenden Marktführer mit langjähriger Expertise und einem breiten Produktportfolio wird mitunter erwartet, dass sich existierende Konzepte mit wenigen Anpassungen in einem neuen Projekt einfach wiederholen oder duplizieren lassen. Doch diese Denkweise greift zu kurz: Die Märkte verändern sich stetig, vermeintliche Selbstverständlichkeiten müssen immer wieder auf den Prüfstand. Jedes Unternehmen ist anders aufgestellt. Der Schlüssel heißt Zuhören.
17.12.2021  |  2016x  |  Fachbeitrag  | 
Den Kreislauf schließen – Phosphorrückgewinnung im Industriemaßstab Phosphatdünger aus recycelten Klärschlammaschen mit der PHOS4green-Technologie von Glatt: eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung
Den Kreislauf schließen – Phosphorrückgewinnung im Industriemaßstab
Phosphatdünger aus recycelten Klärschlammaschen mit der PHOS4green-Technologie von Glatt: eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösung Aschebasierte Recycling-Verfahren zählen zu den vielversprechenden und wirtschaftlich attraktiven Möglichkeiten, wenn es um die Umsetzung der gesetzlich festgelegten Phosphorrückgewinnung geht. Seit Juni sind die ersten, mit dem PHOS4green-Verfahren hergestellten Dünger auf dem deutschen Markt erhältlich. Entwickelt wurde die Technologie, die das in Klärschlammaschen enthaltenen Phosphor aufschließt und in marktfähigen Endprodukten wiederverfügbar macht, von dem Anlagenbauer und Prozessexperten Glatt Ingenieurtechnik in Kooperation mit dem Düngerspezialisten Seraplant. Im Interesse vieler Akteure Im Industriepark Höchst wird seit Herbst 2020 im Rahmen des Verbundvorhabens RePhoRM an einer technologischen und organisatorischen Verbundlösung für ein Phosphorrecycling im Rhein-Main-Gebiet gearbeitet (Verfahrenstechnik 11/2020 berichtete). Dabei wird zunächst im Labormaßstab die grundlegende Eignung zur Schwermetallentfrachtung untersucht. Schwermetalle
02.12.2021  |  2641x  |  Fachbeitrag  |   | 
Beschichtetes Zirkonoxid für die Medizintechnik Weiterentwickelte Pulversynthese zur Herstellung und Veredelung besonders hochwertiger nano- und mikroskaliger Pulver – z. B. für Dentalimplantate.
Beschichtetes Zirkonoxid für die Medizintechnik
Weiterentwickelte Pulversynthese zur Herstellung und Veredelung besonders hochwertiger nano- und mikroskaliger Pulver – z. B. für Dentalimplantate. Zusammensetzung und Homogenität der verwendeten Rohstoffe gewinnen in der Medizintechnik zunehmend an Bedeutung. Mit einem weiterentwickelten Verfahren zur Pulversynthese lassen sich besonders hochwertige nano- und mikroskalige Pulver herstellen oder veredeln – zum Beispiel für Dentalimplantate. Um die Eigenschaften von Zirkonoxidpulvern, die auch in weiteren medizinischen und technischen Produkten Anwendung finden, noch spezifischer einzustellen, können die Partikel zum Bespiel beschichtet werden. Dafür eignet sich die Glatt Pulversynthese, eine Weiterentwicklung des Sprühkalzinationsverfahrens. Am Firmensitz in Weimar betreibt der Anlagenbauer Glatt Ingenieurtechnik unterschiedliche Synthesereaktoren und entwickelt Prozesse für hochkomplexe Pulversysteme. Das Verfahren ermöglicht die gezielte Einstellung von chemischen wie auch mineralogischen Zusammensetzungen von Stoffsystemen. Biokompatible Implantate aus Keramik stehen vor allem bei Patienten, aber
28.10.2021  |  2249x  |  Fachbeitrag  |   | 
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse
zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen
Trocknung und Produktgestaltung in der Vakuumwirbelschicht
Trocken, haltbar, druckfest: Schonende und sichere Prozesse zur Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen Die Verarbeitung lösungsmittelhaltiger Extrakte und temperaturempfindlicher Substanzen wie Mikroorganismen oder Enzyme stellt hohe Anforderungen an Prozessbedingungen, Arbeitsschutz und Anlagensicherheit. Die Vakuumwirbelschicht-Technologie des Anlagenbauers Glatt ist eine weitere Möglichkeit, durch das Absenken des Siedepunktes bei reduzierten Systemdrücken noch temperaturschonendere Prozesse zu realisieren. Davon profitieren Lebendzellen, Produkte mit organischen Lösungsmitteln, aber auch Agglomerate mit hoher Festigkeit. Wässrige Prozesse und ihre Grenzen Die Wirbelschichttechnologie zeichnet sich durch einen exzellenten Wärme- und Stoffaustausch aus. Jedes einzelne Produktteilchen wird vom Prozessgas in die Schwebe gebracht, um eine perfekte Durchmischung und eine homogene Temperaturverteilung zu erzielen. Diese bekannten Vorteile der Konvektionstrocknung gegenüber Kontakttrocknern werden für temperaturempfindliche Produkte wie Hefen, Enzyme und andere
11.06.2021  |  3532x  |  Fachbeitrag  |   | 
Optimierung von funktionellen Inhaltsstoffen für bessere Ernährung Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften fein abgestimmt werden können.
Optimierung von funktionellen Inhaltsstoffen für bessere Ernährung
Wirbelschicht- und Strahlschichtverfahren bieten den Herstellern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in Bezug auf ein optimiertes Partikeldesign und die Funktionalisierung von Inhaltsstoffen, deren Eigenschaften fein abgestimmt werden können. Dieser Bericht ist nur in Englisch verfügbar Im Original veröffentlicht im Fachmagazin ’Innovations-in-Food-Technology’, Ausgabe 11/2020
12.05.2021  |  6595x  |  Fachbeitrag  |   | 
Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen  Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung, Partikelstruktur- und eigenschaften gezielt einstellen und verbessern.
Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen
Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung, Partikelstruktur- und eigenschaften gezielt einstellen und verbessern. Sprühagglomeration pflanzlicher Milchalternativen für perfekte Benetzungs- und Dispergiereigenschaften Pulvrige Substanzen bereiten beim Dosieren, Abfüllen und Transportieren oftmals Probleme durch hohen Staubanteil und schlechte Rieselfähigkeit. Eine schlechte Löslichkeit und mangelnde Dispergiereigenschaften beeinträchtigen die Anwendung des Endprodukts. Mithilfe der Wirbelschicht-Sprühagglomeration lassen sich die Partikelgrößenverteilung und Partikelstruktur gezielt einstellen und verbessern. Längst sind es nicht mehr nur Veganer oder von Laktoseintoleranz oder Allergien betroffene Verbraucher, die eine Alternative zur gewohnten Kuhmilch suchen. Der Verbrauch an pflanzlichen Milchersatzprodukten steigt jährlich. Einer Untersuchung des Instituts Research and Markets zufolge wird der globale Markt für pflanzliche Milchalternativen bis 2025 mit einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von bis zu 9,9 % weiter wachsen (vegconomist 2020). Die Marktanteile
09.03.2021  |  3589x  |  Fachbeitrag  |   | 
Prozesstechnologien zur Optimierung von Waschmitteln Wie lassen sich Waschmittelkomponenten umweltfreundlicher, unbedenklich und gleichzeitig effektiv
wirkend herstellen? Der Anlagenbauer und Prozessexperte
Glatt Ingenieurtechnik bietet mit Wirbelschicht und
Strahlschicht zeitgemäße etablierte Verfahren
Prozesstechnologien zur Optimierung von Waschmitteln
Wie lassen sich Waschmittelkomponenten umweltfreundlicher, unbedenklich und gleichzeitig effektiv wirkend herstellen? Der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik bietet mit Wirbelschicht und Strahlschicht zeitgemäße etablierte Verfahren Die Waschmittelindustrie ist als Hersteller von Consumer Goods wie kaum eine andere Industrie den großen Megatrends unterworfen. Einer davon ist Nachhaltigkeit – seit Jahren das meistgenannte Schlagwort und ein Treiber für eine Vielzahl an Innovationen. Seit 2009 gibt es nachhaltige Biotenside: Alternative Komplexbildner wie α-ADA oder MGDA-Na3 ersetzen Phosphate und werden mittlerweile aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Dem Zukunftsinstitut zufolge sorgt der Megatrend Neo-Ökologie für eine Neuausrichtung der Werte der globalen Gesellschaft von Kultur und Politik, und wird die 2020er Jahre prägen wie kein anderer Trend [1]. Verbraucher wie auch Geschäftspartner fragen nach transparenter Wertschöpfung und ob soziale Aspekte berücksichtigt werden. Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ist längst Standard. Die seit einigen Jahren geführte Mikroplastikdiskussion fordert ein Umdenken, wenn es um verkapselte Duftstoffe geht oder die Fasern der Funktionskleidung
02.10.2020  |  12082x  |  Fachbeitrag  |   | 
Vorausschauende Anlagenplanung Wie sich mit Pre-Engineering Ideen schneller zur Marktreife bringen lassen
Vorausschauende Anlagenplanung
Wie sich mit Pre-Engineering Ideen schneller zur Marktreife bringen lassen Um im Wettrennen um den Markterfolg neuer Produkte die Nase vorn zu haben, ist die Konzeptphase entscheidend. Der Anlagenbauer Glatt stellt durch Pre-Engineering Investitionsentscheidungen auf ein sicheres Fundament und ermöglicht, Teilprojekte vorzuziehen. Die Vorbereitung von Investitionsentscheidungen treibt F&E-Experten, Produktentwicklern und Gründern Schweißperlen auf die Stirn. Ihnen fehlt der Überblick über den Projektumfang und die Details. Sie sollen diffuse Risiken um zukünftige Betriebsabläufe einschätzen und die Wirtschaftlichkeit möglicher Alternativen vergleichen. Realistische Daten und Fakten zusammenzutragen, übersteigt dabei meist die Kapazitäten und mitunter auch das Know-how der mit der Vorbereitung beauftragten Mitarbeiter. Doch zu vage Annahmen und Schätzungen führen dazu, dass manche Weiche falsch gestellt und Potenziale nicht gehoben werden. Die Schlagzeilen ausufernder Projekte belegen eindringlich, wie kostspielig und imageschädigend
15.10.2020  |  3971x  |  Fachbeitrag  | 
Outside-In-Prozess vom Anlagenbauer Von der Idee bis zur Marktreife: Zukunft wird im Team gemacht
Outside-In-Prozess vom Anlagenbauer
Von der Idee bis zur Marktreife: Zukunft wird im Team gemacht Seit Jahrzehnten gelten Wirbelschichtapparate als die Königsklasse zur Herstellung von staubfreien, löslichen oder funktionalen Granulaten und Pellets. Warum Glatt Ingenieurtechnik Produktideen technologieoffen angeht und wie das den Innovationsprozess der Kunden voranbringt. An das Wunschprodukt heranzukommen ist manchmal so kompliziert wie Goldschürfen: Man muss tüchtig sieben, um ein paar wertvolle Körnchen zu gewinnen. Doch erst die nachfolgenden Veredelungsprozesse verwandeln den Rohstoff in eine Wertanlage. Gleiches gilt für viele Aktivstoffe: Synthetisiert, fermentiert oder extrahiert müssen sie meist erst aus der Flüssigphase in eine partikuläre Form gebracht werden, um dann gezielt und kontrolliert ihre Wirkung entfalten zu können. Die gezielte Freisetzung von Wirkstoffen, State of the Art in der Pharmaindustrie, wo Glatt Marktführer im Life-Science-Anlagenbau für die Veredelung und Verarbeitung von Pulvern ist, hat längst auch andere Industriezweige
07.10.2020  |  4488x  |  Fachbeitrag  | 

Mehr Beiträge

Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck Völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen
Glatt produziert Kosmetikpigmente für Merck
Völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen Am 30. Juni 2023 wurde im Glatt Technologiezentrum eine völlig neuartige Produktionsanlage für Effektpigmente offiziell in Betrieb genommen. Die Dryflux-Technologie ist für viele pulverförmige Materialien geeignet. Weimar, Juni 2023 Den Pigmentspezialisten von Merck und den Technologie- und Produktionsexperten der Firma Glatt Ingenieurtechnik ist es in enger Zusammenarbeit gelungen, eine innovative Reihe von Kosmetikpigmenten zu produzieren, die auf einer völlig neuen Technologie beruhen. Den Auftrag zur Entwicklung und Errichtung einer Anlage auf Basis der chemischen Gasphasenabscheidung bzw. CVD (Chemical Vapor Deposition) erteilte die Darmstädter Merck Group nach erfolgreichen gemeinsamen Versuchen und aufgrund der optimalen Kompetenz- und Standortstruktur bei Glatt in Weimar. Seit September 2022 werden die, zum Patent angemeldeten Ronaflux®-Pigmente von Glatt in Weimar für das Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck produziert.
06.07.2023  |  2724x  |  Produktnews  | 
Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch beherrschen Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern.
Schwer lösliche Polyphenole wie Curcumin technologisch beherrschen
Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern. Funktionelle Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis verhalten sich oft anders, als es für ihren Einsatz in Lebensmitteln, Getränken und Nahrungsergänzungsmitteln wünschenswert wäre. Innovative Verfahren wie die doppelte Mikroverkapselung können helfen, ihre Bioverfügbarkeit und Löslichkeit entscheidend zu verbessern. Kurkuma ist nicht nur als Gewürz in der kulinarischen Welt gefragt, es erfreut sich auch dank seiner positiven gesundheitlichen Eigenschaften stetig wachsender Beliebtheit.*1 Sein funktioneller Inhaltsstoff, das Polyphenol Curcumin, wird auch als stark färbender, gelber Lebensmittelfarbstoff verwendet. Die medizinischen Eigenschaften der rhizomatischen, mehrjährigen Pflanze (Curcuma longa) aus der Familie der Ingwergewächse sind seit Jahrtausenden bekannt.*2 In asiatischen Ländern wird Kurkuma traditionell als Heilpflanze verwendet, da es nicht nur antioxidative, entzündungshemmende und antimutagene Eigenschaften hat, sondern zusätzlich auch
08.06.2023  |  2945x  |  Produktnews  |   | 
Kundenspezifisches Produktdesign von Batteriematerialien  Kathoden- und Anodenwerkstoffe sowie oxydische Feststoffelektrolyte für mehr Kapazität und Stabilität durch Glatt Pulversynthese und Wirbelschichttechnologie
Kundenspezifisches Produktdesign von Batteriematerialien
Kathoden- und Anodenwerkstoffe sowie oxydische Feststoffelektrolyte für mehr Kapazität und Stabilität durch Glatt Pulversynthese und Wirbelschichttechnologie Gestalten Sie die Energiewende mit Ihren innovativen Batteriewerkstoffen Mehr Kapazität und Stabilität durch Synthese von LMNO-Pulver, Silizium-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe als Anodenmaterial, beschichtete Kathodenwerkstoffe zum Schutz vor Elektrolyten, LLZO-Materialien für oxydische Feststoffelektrolyte u.a. Optimierung zu staubfreien, rieselfähigen, homogenen Granulaten. Partikelgrößen: Nano bis Makro. Entwickeln Sie mit der Glatt Pulversynthese kundenspezifische Anoden- und Kathodenwerkstoffe oder Feststoffelektrolyte Sie möchten mit neuen und innovativen Rohstoffen die Batterietechnik vorantreiben? Kommerzielle Rohstoffe erfüllen Ihre Erwartungen in Bezug auf Kapazität und Langzeitstabilität nicht? Oder haben Sie einen vielversprechenden Werkstoffansatz, der aber nur im Labormaßstab funktioniert? Die Glatt Pulversynthese ist ein vielseitiges Werkzeug für die Entwicklung und industrielle Fertigung von innovativen Batteriewerkstoffen. Die
02.02.2023  |  2885x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Keramische Rohstoffe aus dem pulsierenden Heißgasstrom Die Beispiele Barium-Strontium-Kobalt-Eisen-Oxid (BSCF) sowie dotiertem und beschichtetem Zirkoniumdioxid zeigen die Potenziale der Technologie.
Keramische Rohstoffe aus dem pulsierenden Heißgasstrom
Die Beispiele Barium-Strontium-Kobalt-Eisen-Oxid (BSCF) sowie dotiertem und beschichtetem Zirkoniumdioxid zeigen die Potenziale der Technologie. Zusammenfassung Anhand der beiden Mustersubstanzen BSCF und dotiertem und beschichteten Zirconiumdioxid konnte gezeigt werden, dass es möglich ist, auch komplexe keramische Substanzen im Labor– bis hin zum Pilotmaßstab herzustellen. Die hierfür verwendete Technologie der Pulversynthese bietet über die Trocknung im pulsierenden Heißgasstrom hinaus durch Anpassung von Frequenz und Amplitude zusätzliche Möglichkeiten, um auf die Partikelgröße, -struktur und -morphologie Einfluss zu nehmen. Diese neue Flexibilität bei der Entwicklung keramischer Rohstoffe ermöglicht es, mit geringem Aufwand anwendungsspezifisch optimierte Materialien zu entwickeln und zu testen. Nach erfolgreicher Erprobung kann die Technologie entsprechend hochskaliert und die Losgrößen an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Innovative Werkstoff- und Produktideen High-Tech-Keramiken kommen heute für unterschiedliche medizinische und technische Anwendungen und zum Einsatz.
05.01.2023  |  1962x  |  Kurzbericht  | 
Pre-Engineering sorgt für Planungssicherheit Keine teuren Überraschungen Clifford Schäfersküpper, Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt.
Pre-Engineering sorgt für Planungssicherheit
Keine teuren Überraschungen Clifford Schäfersküpper, Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt. „Erfolgreiches Pre-Engineering ist die gedankliche Vorwegnahme aller Projekt-Eventualitäten – und zwar bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.“ Immer wieder laufen Bauprojekte aus dem Ruder und werden deutlich teurer als geplant. Doch wie gewinnen Auftraggeber mehr Planungssicherheit? Zu den wichtigsten Faktoren zählt ein detailliertes Pre-Engineering, wie es der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt anbietet. Clifford Schäfersküpper, Head Project Execution Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt. Pre-Engineering ist ursprünglich im Pharmabereich beheimatet, aber auch in der Food- oder Feed-Industrie steigt die Nachfrage. Klar ist, die Pharma-Akteure stehen unter immer höherem Wettbewerbsdruck. Es gilt, strenge Regeln zu befolgen und in hochkomplexen Prozessen mit häufigen Produktwechseln zu arbeiten. Lesen Sie den vollständigen
15.11.2022  |  2743x  |  Kurzbericht  | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked